Rachel C. Walker
KompositionRachel C. Walker komponiert poetische, klangfarbenspezifische Stücke, die aus ihrer fortwährenden Beschäftigung mit und der Erforschung von chinesischer Volksmusik, musikalischer Zeitstruktur und Sprache entstehen. Ihre Musik war unter anderem beim Festival Mujeres en la Música Nueva, PASIC, Svensk Musikvår, Sound of Stockholm, Sommer in Stuttgart, Beethovenfest Bonn zu hören. Ihre Arbeit wurde von u.a. Neustart Kultur, dem Forschungszentrum Musik und Gender Hannover und dem University of Cincinnati Research Council Undergraduate Research Fellowship gefördert. Im Jahr 2022 war sie Stipendiatin („auditiv und physisch“) der Akademie Schloss Solitude. Im Jahr 2023 wurde sie mit dem Max Uhlig Reisestipendium der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen ausgezeichnet, 2024 und 2025 ist sie Stipendiatin des Künstlerhofs Schreyahn. Rachel ist künstlerische Leiterin des Kollektivs für neue Musik und Medien neuMERZ.
Rachel C. Walker composes poetic, timbre-sensitive works drawing from her ongoing immersion in and research on Chinese folk music, musical time, and language. Her music has been heard at festivals such as Mujeres en la Música Nueva, PASIC, Svensk Musikvår, Sound of Stockholm, Sommer in Stuttgart, and Beethovenfest Bonn. Scholarships from Neustart Kultur, Forschungszentrum Musik und Gender Hannover, and the University of Cincinnati Research Council Undergraduate Research Fellowship have helped to support her work. She has held residencies at the Banff Centre for the Arts and Creativity, Britten-Pears Arts and the Elektronmusik Studion Stockholm, and has been the recipient of Fellowships from the Akademie Schloss Solitude (aural/physical, 2022), the Kulturstiftung des Freistaates Sachsen (Max Uhlig Reisestipendium, 2023) and Künstlerhof Schreyahn (2024, 2025). She is the Artistic Director of the new music and media organization neuMERZ.
<< back